07. Mai 2018 recalm bekämpft Lärm mit Antischall
[...] Kürzlich hat recalm auf der Hannover Messe den Gründerwettbewerb Digitale Innovationen des Bundeswirtschaftsministeriums gewonnen. Umso mehr freuen wir uns, die Jungs von recalm
zwischendurch noch für ein Interview erwischt zu haben, um uns erklären zu lassen, wie sich Lärmbelästigung im Alltag verringern lässt. [...]
zum ganzen
Artikel
auf
www.hamburg-startups.net
22. Dezember 2017 Hamburger Startup recalm sichert sich InnoRampUp-Finanzierung
[...] Wie das Startup Dock der Technischen Universität Hamburg (TUHH) mitteilt, konnte sich das Team damit eine Anschlussfinanzierung nach dem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für
Wirtschaft und Energie (BMWi) sichern. [...] zum ganzen Artikel
auf www.hamburg-news.hamburg
02. Oktober 2017 recalm: AI in noise-cancelling tech
[...] Recalm is a German startup located in Hamburg that recently acquired an EXIST grant in order to research and develop prototypes for noise-canceling devices that aren't bound to headphones. The applications the team is trying to tackle are noise canceling attachments for various machines and engines that produce a lot of noise. [...]
11. September 2017 Auf Startup Safari bei der solutions.hamburg 2017
[...] Kein Wunder also, dass recalm seine Erfindung zuerst auf die Reduzierung von Lärm in Flugzeugen ausrichtete und sie in die Passagiersitze einbauen wollte. Inzwischen hat sich allerdings ein noch geeigneterer Zielmarkt herauskristallisiert. Fahrer von Bau- und Landmaschinen sind in ihrem Berufsalltag hoher Lärmbelastung ausgesetzt und deshalb potenziell dankbare Abnehmer für ein System, das gesundheitsschädlichen Krach abmildert. Akustische Warnhinweise oder Anrufe vom Chef beispielsweise kommen übrigens trotzdem ungefiltert ins Ohr. [...]
28. August 2017 Kopfhörer ade – recalm sagt Lärm den Kampf an
Das intelligente Akustikgerät eines Hamburger Gründertrios könnte die Arbeit in lärmintensiven Berufen erleichtern. Bagger, Walzen, Rammen – die Arbeit auf Baustellen erzeugt nicht nur einen ohrenbetäubenden Lärm, sie steigert auch den Stresspegel aller Betroffenen. Auf Dauer können penetrante Geräusche sogar schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben, wie Studien belegen. [...]
04. Juli 2017 recalm sagt Lärmbelästigung den Kampf an
[...] Lärm ist ein Stressfaktor, der sich weitestgehend unbewusst über das autonome Nervensystem auf unseren Kreislauf auswirkt. Bewiesene Langzeitfolgen chronischer Lärmbelästigung sind neben Gehörschäden auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine Veränderung der Stoffwechselregulierung. [...]
09 Juni 2017 recalm creates a higher quality of life. We do this by making noise disappear
[...] recalm has the vision to improve your quality of life by transforming undesired noise pollution into peace and quiet. To let our vision become true, we are building a product that is sending out an anti-noise signal of opposite polarity to the noise source, so noise can be eliminated by destructive interference. [...]
09. Juni 2017 Anfassen erlaubt: Das sind die Hardware-Startups auf der HEUREKA Conference
HEUREKA – The Founder’s Conference feiert die internationale Gründerszene am 20. Juni in Berlin. Mit dabei sind diese neun Hardware-Startups. [...] Recalm kommt aus dem Hause Airbus Bizlab und arbeitet an einem auf AI-basierendem Algorithmus, der die Geräuschkulisse im Verkehr drastisch vermindern und Fahrer dadurch entspannen soll. [...]
01. Mai 2017 ReCalm introduces an intelligent acoustic device to reduce unwanted disturbances of noisy industrial equipment.
[...] The compact design and a competitive cheap price offer new application fields for the technique. Multiple scattered devices empower our product not only to reach a local, but also a global noise reduction. The algorithms are designed with special regard of robustness to gain access to a diversified target market. [...]
06. April 2017 Das war der zweite Demo Day im Airbus BizLab
[...] Die Technologie von recalm konnte aber trotzdem überzeugen: Vereinfacht gesagt, wird Lärm aller Art mit einem Anti-Lärm-Signal neutralisiert. Das funktioniert ohne Kopfhörer und dank eines schlauen Algorithmus bei den unterschiedlichsten Geräuschquellen. Dieses System lässt sich in Flugzeugsitze einbauen, aber genauso in vielen anderen Umfeldern einsetzen. Die Zukunft sieht also gut aus für recalm, auch für den neu gefundenen Co-Founder Lukas Henkel. [...]
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com